Für viele E-Autofahrer ist eine eigene Wallbox zuhause der bequemste und sicherste Weg, das Fahrzeug regelmäßig zu laden. Doch bevor die Installation erfolgt, sind einige technische, rechtliche und praktische Aspekte zu beachten. Hier ein kompakter Leitfaden.
1. Voraussetzungen prüfen
- Hausanschluss: Die Elektroinstallation des Hauses muss genug Leistung bereitstellen (mind. 11 kW empfohlen).
- Eigentum oder Mietobjekt: Eigentümer dürfen grundsätzlich installieren, Mieter brauchen die Zustimmung des Vermieters. Seit 2020 besteht jedoch ein gesetzlicher Anspruch auf eine Lademöglichkeit (§554 BGB).
- Standortwahl: Die Wallbox sollte gut erreichbar, wettergeschützt und sicher angebracht sein – idealerweise in Garage oder Carport.
2. Genehmigungen und Anmeldung
- Meldepflicht: Jede Wallbox mit 11 kW Ladeleistung muss beim Netzbetreiber angemeldet werden.
- Genehmigungspflicht: Ladepunkte mit mehr als 11 kW benötigen zusätzlich eine Genehmigung.
- Förderprogramme prüfen: Vor Installation Förderanträge stellen (z. B. KfW, Landesförderung).
3. Installation durch Fachbetrieb
- Die Wallbox darf ausschließlich von einem zertifizierten Elektrofachbetrieb installiert werden.
- Dabei wird meist ein separater Stromkreis mit Leitungsschutzschalter, FI-Schutzschalter (Typ A-EV oder B) und ggf. Lastmanagement verbaut.
- Eine Prüfung nach VDE-Normen ist obligatorisch.
4. Auswahl der passenden Wallbox
- Leistung: 11 kW ist Standard für Privathaushalte, 22 kW nur bei entsprechender Genehmigung sinnvoll.
- Kompatibilität: Steckertyp (meist Typ 2), Ladestandards und ggf. Integration mit PV-Anlagen oder Smart-Home-Systemen berücksichtigen.
- Zukunftssicherheit: Modelle mit Update-Funktion, MID-Zähler oder App-Steuerung sind empfehlenswert.
5. Wartung und Sicherheit
- Regelmäßige Sichtprüfung auf Beschädigungen
- Alle 1–2 Jahre Prüfung durch einen Elektriker empfohlen
- Ladeleistung und Stromverbrauch können über App oder Zähler überwacht werden
Fazit
Eine Wallbox erhöht den Komfort und die Ladegeschwindigkeit erheblich. Wer die Installation sorgfältig plant, gesetzliche Vorgaben beachtet und auf Qualität setzt, profitiert langfristig von einer zuverlässigen und sicheren Ladelösung zu Hause.