Elektroautos werden immer beliebter – aber wie alltagstauglich sind sie wirklich? Reichweite, Ladezeiten und Betriebskosten sind zentrale Kriterien für viele potenzielle Käufer. Ein Blick auf reale Erfahrungen zeigt, wo E-Autos heute stehen und worauf man achten sollte. Reichweite: Theorie vs. PraxisHerstellerangaben zur Reichweite basieren auf standardisierten Tests (WLTP), die im Alltag oft nicht erreicht werden. […]
Elektromobilität wird in Deutschland auch 2025 weiterhin gefördert – trotz schrittweiser Kürzungen. Verschiedene staatliche und regionale Programme unterstützen den Kauf, Betrieb und die Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen. Hier ein kompakter Überblick. 1. Bundesweite Förderung (Umweltbonus / Innovationsprämie)Der Bundesanteil am Umweltbonus wurde 2023 reduziert und läuft Ende 2025 voraussichtlich aus. Aktuelle Bedingungen (Stand Mitte 2025): 2. THG-Quote […]
Für viele E-Autofahrer ist eine eigene Wallbox zuhause der bequemste und sicherste Weg, das Fahrzeug regelmäßig zu laden. Doch bevor die Installation erfolgt, sind einige technische, rechtliche und praktische Aspekte zu beachten. Hier ein kompakter Leitfaden. 1. Voraussetzungen prüfen 2. Genehmigungen und Anmeldung 3. Installation durch Fachbetrieb 4. Auswahl der passenden Wallbox 5. Wartung und […]
Die Entscheidung zwischen einem reinen Elektroauto (BEV) und einem Hybridfahrzeug (HEV oder PHEV) hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Beide Antriebsformen haben ihre Stärken – aber auch Grenzen. Hier ein Überblick zur Orientierung. Was ist ein Hybridfahrzeug? Was ist ein Elektroauto (BEV)? Wann lohnt sich ein E-Auto? Wann ist ein Hybrid sinnvoll? Kosten und Förderung: […]
Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektroautos – aber was passiert, wenn sie im Fahrzeug ausgedient hat? Dank sogenannter Second-Life-Konzepte lassen sich Akkus sinnvoll weiterverwenden – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Was bedeutet „Second Life“ bei Batterien?Wenn eine Traktionsbatterie im Fahrzeug unter ca. 70–80 % ihrer ursprünglichen Kapazität fällt, gilt sie als nicht […]