Elektromobilität wird in Deutschland auch 2025 weiterhin gefördert – trotz schrittweiser Kürzungen. Verschiedene staatliche und regionale Programme unterstützen den Kauf, Betrieb und die Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen. Hier ein kompakter Überblick.

1. Bundesweite Förderung (Umweltbonus / Innovationsprämie)
Der Bundesanteil am Umweltbonus wurde 2023 reduziert und läuft Ende 2025 voraussichtlich aus. Aktuelle Bedingungen (Stand Mitte 2025):

2. THG-Quote (Treibhausgas-Minderungsprämie)
Halbjährlich oder jährlich beantragbar über verschiedene Plattformen.

3. Regionale Förderprogramme
Einige Bundesländer und Städte bieten zusätzliche Zuschüsse, etwa für:

4. Steuerliche Vorteile

5. Ladeinfrastruktur für Zuhause und Unternehmen
Das KfW-Programm zur Förderung privater Wallboxen wurde wiederbelebt – allerdings begrenzt und oft schnell ausgeschöpft. Unternehmen können Fördermittel für Ladepunkte und Netzanschlüsse beantragen.

Fazit
Auch 2025 lohnt sich der Umstieg auf Elektromobilität dank vielfältiger Förderungen. Wer gut informiert ist und Fristen beachtet, kann mehrere Tausend Euro sparen – beim Fahrzeugkauf ebenso wie beim Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *